Lebens­qualität in reinster Form

Wir haben Lösungen für alle Probleme.

 

 

softliQ:MC32

Unsere Wasserwerke liefern Wasser, welches der gültigen Trinkwasserverordnung entspricht. Bei der Verwendung dieses Wassers für die verschiedensten technischen Zwecke können eingespülte Schmutzstoffe, Kalk oder korrosionschemisch ungünstige Betriebsbedingungen zu Betriebsstörungen führen.

Bei Eigenwasserversorgungsanlagen kann Brunnenwasser Stoffe enthalten, die in ihren Konzentrationen nicht der Trinkwasserverordnung entsprechen.

Viele Wege führen zu bester Wasserqualität.

Enthärtung

Enthärtungsanlagen nach dem Prinzip des Ionenaustauschs werden zur Reduzierung oder vollkommenen Entfernung der Wasserhärte vorgesehen. Rohrleitungen, technische Anlagen und Haushaltsgeräte erhalten einen wirkungsvollen Schutz vor Verkalkung und dadurch bedingte Funktionsstörungen.

Filterung

Als Basis und erste Baustufe ist der Wasserfilter Bestandteil einer jeden Wasseraufbereitungsmaßnahme. Grundlegende Zielstellung ist dabei der Rückhalt kleinerer Feststoffpartikel im Trinkwasser, welche in nachgeschalteten Installationen zu Funktionsstörungen und Korrosionsschäden führen können.

Heizungsschutz/ Kondensatneutralisation

Mit ordnungsgemäß aufbereitetem und konditioniertem Heizungswasser werden Ablagerungen und Korrosion vermieden, Energiekosten gespart und die Lebensdauer der Heizungsanlage verlängert.

Sicherheits- und Sicherungseinrichtungen

Sicherheitseinrichtungen erkennen auch geringfügige Wasserverluste und schützen vor Wasserschäden. Sicherungseinrichtungen verhindern das Rückfließen, Rückdrücken und Rücksaugen von verändertem Trinkwasser ins Trinkwassersystem.

Dosierung & Desinfektion

Exakt dosierte Mineralstoffe schützen die Rohrleitungen und wasserführende Systeme vor Funktionsstörungen und Schäden durch Korrosion und/oder Kalkablagerungen.

Eigenwasserversorgung

Häufig beeinträchtigen erhöhte Konzentrationen an Eisen, Mangan und Nitrat, zu niedrige pH-Werte oder mikrobiologische Belastungen die Nutzung von Brunnenwasser. In vielen Fällen kann Grünbeck-Technik Trinkwasserqualität herstellen. Voraussetzung ist eine ordnungsgemäße Auslegung auf Grundlage aktueller Rohwasseranalyse und Bedarfsermittlung.

Trinkwasser-Hygiene

Krankheitserreger gehören nicht ins Trinkwasser und müssen unschädlich gemacht werden. Dies kann durch Chemikalienzugabe (z. B. Chlor oder Chlordioxid), durch Behandlung mit UV-Licht, durch Ultrafiltration oder durch physikalische Adsorption erreicht werden.

Zubehör

Innovativ und effizient: Lernen Sie hier die neuesten Grünbeck-Innovationen kennen.