Ziele sind, eine Vermehrung von Keimen zu vermeiden und den pH-Wert im optimalen Bereich zu halten. Hierfür stehen verschiedene Pflegeprodukte zur Verfügung. Die Zugabe kann manuell direkt ins Becken erfolgen. Wesentlich komfortabler sind automatische Dosiersysteme. Bei diesen werden mittels Mess- und Regelanlage die entscheidenden Wasserparameter gemessen und Dosieraggregate entsprechend Erfordernis angesteuert. Ein zusätzliches Touchpanel ermöglicht die Fernbedienung des Systems.
Bei der Planung und Auslegung einer Schwimmbadwassererwärmung ist die Erstaufheizung entscheidend. Die Nachheizung erfordert nur einen geringen Wärmebedarf. Üblicherweise soll die Wassertemperatur zwischen 24 °C und 26 °C liegen. Wärmeverluste entstehen über Transmission über die Beckenwand, Frischwassernachspeisung infolge Wasserverlusten und Konvektionen. Für die Beheizung werden Warmwasser- und Elektrowärmetauscher, aber auch Solarenergie und Wärmepumpen genutzt.
Gegenstromschwimmanlagen, Massagedüsen, Schwall- und Nackenduschen oder Luftsprudler sorgen für noch mehr Badespaß. Profitieren Sie bei Auswahl und Ausstattung von unseren Erfahrungen!
Unterwasserscheinwerfer schaffen eine effektvolle Beleuchtung und eine angenehme, stimmungsvolle Atmosphäre. Der Trend geht hier zu LED-Technik mit längerer Lebensdauer, geringerem Stromverbrauch und größerem Komfort.